Mitteilung der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag
100 Jahre Institut für Sozialforschung: DIE LINKE. im Hessischen Landtag sagt Herzlichen Glückwunsch
Zum 100-jährigen Bestehen des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main erklärt Elisabeth Kula, Vorsitzende und wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
„DIE LINKE gratuliert dem Institut zu seinem 100-jährigen Bestehen. Die Kritische Theorie und hier besonders die ‚Studien zum autoritären Charakter‘ oder auch die ‚Dialektik der Aufklärung‘ bleiben wichtige theoretische Bezugspunkte für politische Wissenschaft und unsere Arbeit im Landtag.
Kritische Wissenschaft ist nicht selbstverständlich und muss weiterhin erkämpft und gefördert werden – auch in Frankfurt, wo im letzten Jahr einer der letzten Lehrstühle für klinische Psychologie, der psychoanalytisch und somit auch sozialpsychologisch besetzt war, abgesägt wurde.“
Gerade in Zeiten, in denen rechtspopulistische und neofaschistische Parteien und Gruppierungen erschreckend viel Zulauf hätten und in denen rechte Demagogen zahlreich in den Parlamenten vertreten seien, lohne es sich mit den Werken der Frankfurter Schule zu beschäftigen, so Kula.
Auch die Beschäftigung mit den Biografien der jüdischen Intellektuellen der Frankfurter Schule, deren Flucht vor dem NS-Regime und Leben im Exil, sei nach wie vor notwendig als Teil der Auseinandersetzung mit dem düstersten Kapitel deutscher Geschichte und den Folgen von Rassenwahn und Massenpsychosen.
Aktuelle Tweets Fraktion
10 Jahre #noafd sind für uns KEIN Grund zu feiern, sondern um zu protestieren! ✊🏼
#hlt#hessenpic.twitter.com/XJtdNtXxNE
Mehr auf TwitterUlrich Wilken: "Vor der zweiten Lesung im #HLT muss geprüft werden, ob der schwarzgrüne Gesetzentwurf zum… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter🫧@HeideDIELINKE: "Gefährliche Rückstände aus Desinfektionsmitteln in Wasser, Böden und sogar Muttermilch - es brauc… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter